Künstlerhütte

2012

Die kleinste mobile Galerie in Görlitz

 

Künstlerhütte Innenansicht

Auf dem Christkindelmarkt in Görlitz wurden vom 7.12. bis zum 15.12.2012 die Arbeiten Görlitzer Künstler und Fotografen gezeigt. Veranstalter und Betreiber der kleinsten mobilen Galerie am Christkindelmarkt ist der neu gegründete Wildwuchs e.V. gewesen.

Ziel der Vereinsmitglieder war es, Kunst und Künstler mitten ins Leben zu bringen, und einen Ruhepunkt in der vorweihnachtlichen Hektik zu schaffen. Gezeigt werden unter anderem Arbeiten von Grit Mikeska, Jeannine Suerdieck, Sascha Röhricht und Kai W. Reinschmidt.

Wer möchte, kann den Verein bei solchen und anderen Aktionen durch den Kauf eines der von den Künstlern gestalteten Postkartensets unterstützen. Diese sind in limitierter Auflage erschienen und nummeriert. Neben den Sets sind auch Windspiele und weihnachtliche Gestecke zu erwerben. Die Künstler waren auch vor Ort anzutreffen.

Künstlerhütte auf dem Görlitzer Christkindelmarkt 2012
Künstlerhütte auf dem Görlitzer Christkindelmarkt 2012

text totale

text totale Titelbild

2012

Kunst nicht nur erleben, sondern mitgestalten: am 1.12.2012 um 0.00 Uhr öffnet der junge Künstler und Poet Sascha die Türen der Görlitzer Räume in der Hospitalstraße 29 zu einem Experiment: neun Tage lang wird er dort leben und arbeiten. Ziel ist es, sich in einer interdisziplinären Performance mit dem Thema Text auseinander setzen. Im Laufe der Ausstellungszeit wird eine Collage aus Text, Bild und Ton entstehen, die zum Abschluss der Performance das eigentliche Exponat bildet. Dabei sind die Besucher ausdrücklich aufgefordert, sich aktiv an der Gestaltung der Ausstellung zu beteiligen. „Mein Ziel ist es, mit Text Totale einen in Zeiten des „rasenden Stillstands“ kurzzeitigen Freiraum für das Lesen und das Schreiben zu schaffen und den elementaren Gedankentransmitter „Text“ zurück in den Alltag abseits banaler Kommunikation zu holen.“ sagt der Dichter. Während der Dauer der Ausstellung wird Sascha Röhricht jeden Abend um 20.00 Uhr das literarische Werk des vorangegangenen Tages präsentieren. Die Bar in den Galerieräumen öffnet jeden Abend um 19.30, zusätzlich zu den künstlerischen Aktivitäten findet die lebendige Bibliothek statt: ein Teil der Räume ist zum Lesen, Vorlesen und Bücher tauschen.

Hintergrundinformation
Mehr Informationen zur Arbeit und Person von Sascha Röhricht finden Sie hier:
http://www.photosie.blogspot.com
http://www.sascha-röhricht.de/

Kontakt
Sascha Röhricht Tel.: 0176-55097504, sascha.roehricht@yahoo.de

Lange Nacht der Stadtnatur

2012

Die erste lange Nacht der Görlitzer Stadtnatur am 30.06.2012 entstand in Kooperation des Aktionskreises für Görlitz mit goerlitz 21 e.V und dem damaligen Wildwuchs-Projekt. Ab 9.30 Uhr konnten sich die Gäste auf ein umfassendes Programm mit Kunst, Kultur, wissenschaftlichen Führungen und Musik freuen. Den Höhepunkt der Langen Nacht bildete die Abschlussveranstaltung im Nikolaizwinger mit der Sommermärchen-Lesung der Görlitzer Kulturmanagement-Studenten und einem besonderen Konzert von Musikern des Ensembles Esprit des Philharmonische Brücken e.V. Görlitz.

Hintergrundinformationen

Nähere Informationen zur Langen Nacht der Görlitzer Stadtnatur finden Sie auch unter http://www.stadtgaertnern.de.