Neun Görlitz

Ideenlabor im Herzen von Görlitz

IMG_1041 Eröffnung NGR
Eröffnung im Dezember 2013 / Ausstellung „Coming from the yard – straight out of Verschiebebahnhöfe“ by Jens Besser

Neun Görlitz ist ein „Ideenlabor“, gegründet im Dezember 2013 von dem Künstler Jens Besser und der Kulturmanagerin Jana Lübeck. Das Ideenlabor ist Wildwuchs-Büro, Ausstellungsort, Treffpunkt, Ideenschmiede, Denkraum, Diskussionspunkt und Leerstandsnutzung zugleich.
Die Initiatoren sind erfahrene Projektmanager: beide haben bereits zahlreiche künstlerische Projekte und kulturelle Events umgesetzt. Mit der Gründung des Ideenlabors „Neun Görlitz“ in der Europastadt Görlitz-Zgorzelec erfüllte sich für sie der Wunsch, gemeinsame Projekte zu initiieren und umzusetzen. Jens Besser lebt seit 2015 wieder in Dresden, Jana Lübeck arbeitet hauptberuflich als Orchesterdisponentin am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau.

Kontakt: jana.luebeck@gmx.de | jens@anarchy.com

Mehr über aktuelle Aktionen und Ausstellungen unter:

Website: www.neun-goerlitz.de

Tumblr : http://neungoerlitz.tumblr.com/

Facebook: www.facebook.com/neungoerlitz

Adresse: 
Fischmarkt 9, 02826 Görlitz | Telefon: 03581 – 7596 7 acht acht

Öffnungszeiten

Donnerstag 15-18 Uhr und nach Vereinbarung

JUNGES leben in der stadt

Jugend + Kultur + Soziales
Beim Thema Jugend und Soziales setzt der Wildwuchs Verein auf die Zusammenarbeit mit anderen engagierten Vereinen und Initiativen. Der Verein möchte hier vor allem unterstützend arbeiten. Bisher wurde bereits mit dem Verein Philharmonische Brücken e.V. oder auch dem Meetingpoint Music Messiaen gearbeitet. Auch zukünftig wird der Wildwuchs Verein als Kooperationspartner zur Verfügung stehen und seine Projekte mit Partnern umsetzten.

Das Netzwerktreffen der jungen Görlitzer Vereine und Initiativen wird durch Jana Lübeck seit 2012 koordiniert. Daraus entstanden ist 2013 die Aktion „Vereinsmonat“ bzw. das Kulturquartal. Der Flyer richtet sich an die Erstsemester der Hochschule Zittau/Görlitz, an junge Görlitzer und Schüler. Er enthält Veranstaltungen der Görlitzer Vereine und soll auf diese aufmerksam machen. Eine Website befindet sich derzeit im Aufbau um als Plattform für die Verein zur Verfügung zu stehen und weiterhin über die Arbeit des Netzwerks zu informieren.

www.kulturquartal.de | Facebook-Seite 

Kontakt: info(at)kulturquartal.de

 

 

 

 

 

 

 

In Kooperation mit

logo_kulturkombinat_klein

Unterstützt durch:

logo_wa15grad  logo_youth-bank

 

 

leben in der stadt HEUTE

Engagement für das Kondensatorenwerk

Für den Wildwuchs e.V. steht das Kondensatorenwerk stellvertretend für alle vernachlässigten historischen Bauten dieser Stadt – der östlichsten Stadt Deutschlands: Görlitz. Hier gilt es, insbesondere der Industriegeschichte und den vielfältigen Möglichkeiten die solche verlassene Gebäude bieten, Aufmerksamkeit zu verschaffen. Geplant sind Diskussionsrunden, Ausstellungen und Aktionen, die dazu dienen sollen, die Bürger der Stadt zu mehr Engagement in bei der Gestaltung der eigenen Umwelt zu bewegen.

Download

Offener Brief Kondensatorenwerk vom 7. Januar 2013

 

Kondensatorenwerk Görlitz Foto: Kai W. Reinschmidt
Kondensatorenwerk Görlitz
Foto: Kai W. Reinschmidt

 

Leerstandsmelder

Für mehr Transparenz und neue Möglichkeitsräume in der Stadt

www.leerstandsmelder.de

KREATIV leben in der stadt

Kunst und Kultur – DIE Bausteine der Industrie der Zukunft. In Görlitz sind die Voraussetzungen für Kulturschaffende zwar günstig, es muss jedoch noch viel getan werden um Görlitz als echte Kulturstadt, die auch zeitgenössische Kunst umfasst, zu etablieren. Der Wildwuchs Verein will sich deswegen besonders im Veranstaltungsbereich engagieren: dazu gehörte 2013 die Einladung an die Künstlerin Christine Comeau. Für 2014 ist ebenfalls eine Künstlerresidenz in Planung.

Performance Vagabond Stories 2013 Görlitz-Zgorzelec
Performance Vagabond Stories 2013 Görlitz-Zgorzelec